FAQ
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Organisation
Jeder Gartenfreund hat das Recht auf Ruhe und Entspannung. Wir halten uns daher an die gesetzlichen Ruhezeiten der Stadt Braunschweig.
An Werkstagen (Mo-Sa) in der Zeit von 13 - 15 Uhr (Mittagsruhe) sowie 20 - 7 Uhr (Nachtruhe). Sonntags dürfen keine Maschinen betrieben werden.
Grundsätzlich möchten wir die Wege frei von Autos halten, da auch viele Kinder im Verein sind. Für die Anlieferung wenden Sie sich bitte an ein Vorstandsmitglied und vereinbaren das Öffnen des Tores.
Tipp: Am Vereinsheim steht ein größerer Wagen, mit dem Materialien gut transportiert werden können. Dieser Wagen kann gerne genutzt werden, ist aber unverzüglich zur Nutzung durch andere Gartenfreunde zurück zu bringen.
Jedes Jahr wird im Frühjahr das Wasser angestellt. Hierbei muss jeder Gartenfreund anwesend sein, damit die Patrone der Wasseruhr vom Wasserwart bzw. vom Vorstand eingebaut werden kann.
Im Herbst -meist Ende Oktober- wird das Wasser wieder abgestellt. Dabei ist ebenfalls Anwesenheitspflicht und die Patrone wird entsprechend ausgebaut. Jeder Gartenfreund sollte dann die Schmutzkappe verschrauben und die Wasseruhr frostfrei zu Hause aufbewahren.
Da unsere Gartenanlage gepflegt werden muss, leisten unsere Gartenfreunde sehr gerne Gemeinschaftsarbeit .
Gemeinschaftsarbeit samstags von 8:00-12:00 Uhr
insgesamt 8 Stunden im Jahr
Davon 4 Std. im Frühjahr / Sommer und 4 Std. im Herbst
Die Gruppen und Termine werden rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben .
Terminänderungen sind möglich, der Ansprechpartner ist dann ebenfalls in den Schaukästen angegeben.
Lt.Versammlungsbeschluss kann die Gemeinschaftsarbeit nach Bedarf auf insgesamt 12 Stunden im Jahr erhöht werden.
Es gibt verschiedene Arten an Schlüsseln.
Hausschlüssel und Gartentor Schlüssel: Diese Schlüssel sind Ihr eigener Besitz und gehören zu Ihrem Garten. Wollen Sie einen Schlüssel erneuern oder brauchen Sie mehr Schlüssel können Sie sich die Schlüssel beliebig z.B. im Baumarkt kopieren.
Gemeinschaftstor Schlüssel: Die Toranlage ist mit einer Schließanlage versehen. Sollten weitere Schlüssel benötigt werden, sind diese über den Vorstand zu erwerben. Eine Kopie, z.B. im Baumarkt, ist nicht möglich.
Bepflanzung
Insgesamt mit Austrieb 1,20 m. Beim Schneiden in den Monaten Juni bis Februar schneide die Hecke bitte bis 1,00 m herunter, damit neue Triebe unterhalb der 1,20 m bleiben.
Tipps und Tricks rund ums Grün
Kirschbäume werden direkt nach der Ernte geschnitten. Dabei ist darauf zu achten, dass es nicht zu warm ist um die Pflanze nicht unnötig zu belasten.
Kirschbäume richtig schneiden - der Kirschbaumschnitt leicht erklärt